Hier wollen wir die FAQs, also die frequently asked questions, beantworten.

Allgemeine FAQs

Password und Safeword – wo ist der Unterschied?

Du kannst dich bei jedem neuen BackCheck wahlweise zusätzlich schützen, wenn du befürchtest, dass jemand dich zwingen könnte, den Alarm gegen deinen Willen zu beenden.
Dein Password gibst du dann regulär ein, um deinen Alarm zu verlängern oder zu beenden, wenn du heil zurück bzw. angekommen bist. Also einfach als Freischaltung.
Dein Safeword gibst du ein, wenn Du in einer Zwangslage bist. Wenn von Dir gegen deinen Willen verlangt wird, deinen laufenden BackCheck – und damit deinen Alarm –  zu beenden. Bei Eingabe des Safewords anstelle des Passwords werden deine Notfall-Joker sofort alarmiert, in der App selbst sieht es aber bewusst so aus, als ob du den BackCheck tatsächlich regulär beendet hättest.

Funktioniert BackChecker auch im Ausland?

BackChecker funktioniert überall, wo dein Handy mobiles Internet hat. In deinem Handy stellst du das mobile Datenroaming ein, so kann BackChecker mit unserem Server kommunizieren. Bitte prüfe vorher deinen Vertrag, welche Kosten dir entstehen können. Durch die EU-Gesetzgebung kannst du in vielen Fällen das Datenvolumen auch innerhalb der EU nutzen. Mehr Informationen zum Thema EU-Datenroaming findest du z.B. bei der Verbraucherzentrale.

Was ist, wenn da, wo ich mich bewege, kein Empfang ist, z.B. im Wald oder im Gebirge?

Genau das ist einer der großen Pluspunkte von BackChecker. Die App alarmiert selbst dann, wenn Du bewusstlos irgendwo liegst oder an deiner Unfallstelle kein Netzempfang ist! Denn wenn Du den BackCheck nicht bis zu deiner angegebenen Zeitdauer regulär beendest, geht dein Alarm automatisch an die Notfall-Joker raus. Netz brauchst Du nur zum Start und wenn du heil wieder zurück bist zum Beenden. Während des BackChecks sammelt das GPS deine Daten auch in Funklöchern weiter und routet sie an den Server, sobald immer mal etwas Empfang da ist. So ist die Karte mit deinen Positionen immer so aktuell wie möglich.

Warum erhalte ich keine Countdown-Ablaufwarnung?

Du hast Dein Handy vermutlich

Wie komme ich aus dem laufenden BackCheck-Screen raus?

Nur durch den Button „Beenden“! Das Schließen der App beendet den laufenden BackCheck nicht.  Das heißt, es würde nach Ablauf deiner eingegebenen Zeit ein Alarm an deine Helfer rausgehen!
Wenn Du dich zusätzlich mit Password abgesichert hast, beende mit deinem Password (oder unter Zwang mit Safeword für den heimlichen Sofort-Alarm). So wird gewährleistet, dass weder Du dich vertust, noch irgendjemand deine Absicherung durch Schließen umgehen kann.

Warum kann ich keinen Notfall-Joker via Adressbuch/Kontakte hinzufügen?

Vermutlich hast du bei der Frage, ob Du BackChecker den Zugriff auf deine Kontakte erlaubst, abgelehnt. Bitte in deinen allgemeinen Handy-‚Einstellungen‘ unter ‚Datenschutz‘, ‚Kontakte‘ der App den Zugriff auf deine Kontakte erlauben (oder deine Notfall-Joker per Hand eingeben, wenn Du dies nicht möchtest).

Warum müssen die von mir eingegebenen Notfall-Joker erst zustimmen, bevor ich sie für meinen BackCheck auswählen kann?

Durch die aktive Bestätigung deiner Vertrauenspersonen, dass sie prinzipiell im Notfall deine Helfer sein würden, kommt es im Ernstfall zu keiner Irritation oder unzureichender Bereitschaft. So wissen deine Notfall-Joker die dann eingehende SMS von „BackChecker“ mit der SOS-Nachricht, dass Du in Not bist und Hilfe benötigst, richtig einzuordnen.

Anderenfalls würden sie sich vielleicht nur über den unbekannten Absender oder „den geschmacklosen Scherz“  wundern, eventuell auch Bedenken haben, den angefügten Link zu deinen persönlichen Informationen zu öffnen, und deinen Notruf dadurch ggf. einfach ignorieren.

Warum sehe ich kein Häkchen am Notfall-Joker, obwohl er bestätigt hat?

Die Ansicht in der App muss sich erst aktualisieren, d. h. gehe einfach aus dem Menüpunkt raus und wieder rein.

Warum ist das GPS-Zeichen im BackCheck rot anstatt grün?

Am Anfang braucht das GPS-Modul in deinem Handy ein bisschen Zeit, um deine Position zu bestimmen. Erst danach springt das GPS-Zeichen im laufenden BackCheck auf „grün“. Wenn es das GPS-Zeichen rot bleibt, kann es an folgendem liegen:

Wie stelle ich bei meinem Android-Handy die Dauer meines BackChecks in der dargestellten Uhr auf null Stunden?

Indem du den Stundenbutton hältst und ihn auf den inneren Kreis auf die 00 ziehst und loslässt. Die Stundenzahl is nun eingestellt und die Uhr springt automatisch auf die Minuteneingabe.

Wie kann ich mein Abo kündigen?

IOS (iphone):  Gehe in Deine Handy auf:  Einstellungen / ganz oben auf Deinen Namen (Apple-ID,iCloud, …) / iTunes & App Store / Apple-ID: …. / Apple-ID anzeigen / Abos / Abo wird dir angezeigt -> Abo kündigen

Android: Öffne in deinem Handy die Google Playstore App (prüfe, ob das richitge Google Konto angemeldet ist) / auf Dreistrich-Menü Abos klicken /  Abo auswählen -> Abo kündigen (Anleitung folgen)

Support

Wenn du noch Fragen hast oder Probleme aufgetreten sind (was wir nicht hoffen!), schick uns eine email an: support at backchecker.de.