Liebe BackChecker-User,

wir bedauern sehr, Euch mitteilen zu müssen, dass wir unseren App-Service nicht mehr weiter anbieten werden. Wir stellen BackChecker zum 31.12.2020 ein.

BackChecker ist aus unserer privaten Initiative entstanden – mit viel Herzblut, persönlichem Einsatz und aus der eigenen Kasse heraus. Leider gibt es nach wie vor zu wenige, die unser Produkt kennen und kaufen. Es trägt sich nicht. Und wir müssen schweren Herzens einen Schlussstrich ziehen.

Danke an Euch – an unsere treuen Kunden! Wir haben uns über jeden von Euch jedes Mal sehr gefreut!!!

! Hinweis an Abo-Kunden: Bitte kündigt sicherheitshalber selbst auch noch mal aktiv das Abo in Eurem Handy (Wer sich unsicher ist, die genauen Schritte: https://www.backchecker.de/faq/ unter „Wie kann ich mein Abo kündigen“).

! Hinweis für Langzeit-Zahler: Wer aufgrund bereits gezahlter Nutzungszeit noch Geld zurückerhalten möchte, der schreibe uns bitte diesen Wunsch und seine Kontoverbindung unter support@backchecker.de . Wir überweisen dann Anfang Januar die Kosten für die nicht mehr nutzbare Restzeit.

Passt auf Euch auf!
Herzlichst
Sylvia und Volker

Sicher dich ab!

Ruft für dich Hilfe, wenn du es nicht mehr kannst – sogar bei Bewusslosigkeit oder im Funkloch!

 

Denk an deine Liebsten!

Niemand muss sich unnötig Sorgen machen oder ständig ein Auge auf dich haben.

 

Mach dich nicht gläsern!

Gibt nur im Notfall deine Positionen weiter. Sonst bleibst du und der App-Einsatz völlig „unsichtbar“.  Und die Daten werden beim Beenden komplett gelöscht.

Jetzt kostenlos testen!

appstore
googplay

Die einzigartige Notfall-App für unterwegs: Das kann nur BackChecker!

Schützt dich UND deine Privatsphäre!

Ob Outdoor-Aktivität, einsamer Heimweg, ein Date oder im Nachtleben: BackChecker ist deine digitales Ass im Ärmel! Im Notfall erhalten deine Helfer deine genaue Route – und nur dann! Sonst läuft deine Absicherung völlig diskret und keiner bekommt davon etwas mit.

 

Alarmiert eigenständig, wenn du es nicht mehr kannst!

Absolute Besonderheit dabei: Die App kann neben dem Sofortalarm auch eigenständig Hilfe rufen! Also auch dann, wenn du selbst nicht mehr handeln kannst – etwa durch schwere Verletzungen oder Bewusstlosigkeit, ein Funkloch, defektes Handy oder gar Gewaltanwendung. Bist du zur geplanten Zeit nicht heil zurück, ist die einzigartige Countdown-Funktion von BackChecker und das unabhängige Alarmsystem ein unschlagbarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Notfall-Lösungen!

Alle Infos – schnelle Hilfe

Im Alarmfall wird deinen jeweils ausgewählten Notfallkontakten vom BackChecker-Backend via SMS einen Link zugesendet. Dieser zeigt auf einer detaillierten Karte deine Positionen sowie weitere wichtige Hinweise. Informationen, die lebensrettend sein können! Denn entgegen der weit verbreiteten Meinung können Polizei oder Notarzt Handys nicht einfach orten.

 

Gutes Gefühl statt Sorgen oder Kontrolle

Keiner wird behelligt, keiner observiert! Dank der App können dir deine Familie oder Freunde in der Not helfen, ohne dass du sie ständig über deine Aktivitäten informieren musst oder sie dich permanent tracken müssten. Sie können beruhigt sein, denn ’no news are good news‘.

Datenschutz ist uns heilig!

Bei BackChecker werden Privatsphäre und Datenschutz außerdem konsequent gewahrt.  Ist der Nutzer heil zurück und das zeitliche Sicherheitsfenster geschlossen, werden diese Daten automatisch und unwiederbringlich gelöscht. Auch seitens des App-Betreibers werden keinerlei Userdaten oder Bewegungsprofile verkauft – auch nicht anonymisiert!

Schau’s dir an!
Jetzt kostenlos downloaden und testen:

appstore
googplay

Kostenloser Download plus völlig unverbindliche Nutzung für einen ganzen Monat!
Keine Kündigung o.ä. nötig. Danach verschiedenen Zeitpakete oder Abo wählbar.

Warum die App überhaupt etwas kostet? Weil wir bei einem so wichtige Thema wie Lebensrettung   1. stets auf höchste Qualität setzen und   2. unsere Kosten ganz bewusst nicht über Datenverkauf oder Werbung finanzieren!

So sieht BackChecker aus: Absicherung und Alarmierung im Notfall

Und so funktioniert BackChecker:

3 iPhone 7 Neuer BackCheck Webpagewebpage
  1. Dauer bis zur Rückkehr einstellen
  2. bis zu drei Notfallkontakte aus Liste wählen
  3. Zusätzlichen Hinweis eingeben
    z.B. „Bin Ausreiten“ oder „Treff mich mit Max87 aus dem x-Chat“
  4. (Aktivierung der Password/Safeword-Funktion sichert gegen erzwungenes BackCheck-Beenden ab)
  5. Starten

Die App überträgt nun für den laufenden BackCheck, also für das gewählte zeitliche Sicherheitsfenster, die eingegebenen Infos sowie die fortlaufenden Geo-Positionen an das Rechenzentrum von BackChecker.

Heil angekommen, beendet der Beendet-Button den gesamten BackCheck, alle Daten werden unwiderbringlich gelöscht. (! Das Schließen der App – bei Android auch der Back/Zurück-Button – stoppt den Countdown-Alarm nicht!)

 

3 Alarm-Arten:

  1. Sofortalarm: Mit Netz-Empfang kannst du während eines laufenden BackChecks einen Sofortalarm durch dreimaliges Drücken des Sofortalarm-Buttons auslösen.
  2. Countdown-Alarm: Der Alarm wird nach Ablauf der eingestellten Dauer automatisch durch das Backend ausgelöst und funktioniert damit auch im Funkloch oder wenn du bewusstlos bist. Du wirst zuvor 3 Mal erinnert und kannst die Zeit auch im laufenden Betrieb bei Netzverbindung noch anpassen.
  3. Stiller Alarm: Wirst du zum Beenden des BackChecks gezwungen, gib anstatt deines Passwords dein Safeword ein. Die App täuscht das normale Beenden vor, gleichzeitig geht im Hintergrund ein sofortiger Alarm an deine Helfer.

Wird ein Alarm ausgelöst, werden alle für diesen BackCheck ausgewählten Notfall-Joker per SMS alarmiert. Hier ein echter BackCheck von uns als Beispiel (Je nach Verbindung dauert das Laden aufgrund der live-Positionsübertragung in die Karte ggf. etwas länger.)

Erklärvideo stepbystep

Damit BackChecker optimal funktioniert, gilt:

  • Ortung/Standort erlauben, damit deine Positionsdaten bei Nutzung erfasst werden können
  • Mitteilungen bzw. Benachrichtigung erlauben, um die Ablauf-Warnung zu erhalten (falls du doch mal vergessen solltest, den BackCheck bei Ankunft zu beenden)
  • Ton an, um auch die Ablauf-Warntöne zu hören
  • Temporäre Netzverbindung zum Start und Beenden, sowie beim Verlängern und für den Sofort-Alarm, damit der App-Server deinen Befehl empfangen und umsetzen kann.

 

Warum brauche ich bei manchen Aktionen eine Netzverbindung, während ich später auch netz-unabhängig abgesichert bin, egal was passiert?

Der Alarm wird ZU BEGINN, also bereits direkt beim Start deines neuen BackChecks im System beauftragt.  Genau damit ist dein größter Vorteil sichergestellt, dass – egal was in der Zwischenzeit mit dir oder deinem Handy passiert – deine Vertrauenspersonen erfahren, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Mit „BackCheck starten“ gibst du im Grunde den Befehl: „Wenn ich bis zum genannten Zeitpunkt den BackCheck NICHT regulär beendet habe und damit NICHT bestätigt habe, dass ich heil zurück bin, dann benachrichtige meine Notfall-Joker!“  Umgekehrt bedeutet das, dass der Alarm IMMER ausgelöst wird, wenn dein BackCheck abläuft. Das Schließen der App stoppt also den laufenden BackCheck nicht, sondern nur das reguläre Beenden – in der App oder, falls das Handy defekt ist, via Not-Stopp oben auf unserer Webseite.

„Tolle Sache …
Geniales Sicherheits-Backup“
–  Liebling des Monats –

RTL-Reportage über BackChecker
„Sicher unterwegs mit BackChecker“

Besondere Pluspunkte und Features auf einen Blick

Anwenderfreundliche Bedienung

  • Einfache, intuitive Bedienung und übersichtliche App-Gestaltung
  • Leicht verständliches Onboarding als zusätzliche Anwendungshilfe
  • Mehrfache akustische und visuelle Warnung vor Ablauf eines BackChecks
  • Eingegebener Zeitraum kann im laufenden BackChecks  verlängert, verkürzt oder vorzeitig beendet werden
  • Kurzwahl-Speicher mit Voreinstellungen für sich wiederholende Aktivitäten für eine 1-Click-Aktivierung

Optimale Benachrichtigung

  • Verwendung von SMS für die sofortige Wahrnehmung der SOS-Nachricht durch Anzeige auch bei Sperrbildschirm
  • Höhere Empfangssicherheit, da SMS über die Telefonie zugestellt werden, nicht via mobilem Internet (Problem hier z.B. Prepaid-Karte leer oder bei Auslandsaufenthalt ggf. ausgeschaltet)
  • SMS erhält jeder, das von allen genutzte System ist also der gemeinsame Nenner im Gegensatz zur Vielfalt genutzter Messenger (Whatsapp, Threema, Signal, Telegram, iMessage, usw.)

Durchdachte Alarmierung

  • Eigenständige Alarmierung bei Verwendung der App, d.h. im Ernstfall ist keine aktive Handlung des Users notwendig
  • Aktiv auslösbarer Sofort-Alarm möglich
  • Versand der Alarm-Nachricht und der Ortsangaben, auch wenn das Handy offline oder ohne Empfang ist (Funkloch im Gelände, durch Sturz kaputt, Batterie leer, ausgeschaltet, in Metallkiste, tief in einem Keller,)
  • Bis zu drei Notfall-Joker pro BackCheck gleichzeitig zur erhöhten Erreichbarkeit

Zusätzliche Sicherheitsmechanismen

  • Zusätzliches Safeword für erzwungenen Abbruch des BackChecks mit Stillem Alarm. (Wird der User zum Beenden der Sicherheitsapp gezwungen, bestätigt die App zwar augenscheinlich die erfolgte Beendigung, gleichzeitig geht aber dennoch ein Sofort-Alarm an die Notfall-Joker.)
  • Beenden via Webseite mit Password möglich, z. B. wenn das eigene Handy ausgerechnet während des BackChecks verloren ging oder die Batterie leer wurde. (So kann man einen Passanten kurz um sein Handy bitten und eine unnötig ausgelöste Sorge vermeiden.)
  • Erst durch die aktive Verifizierung der angefragten Notfall-Joker, also die Bestätigung der Freunde, dass Sie im Notfall Helfer sein möchten, ist dieser anwählbar. So kommt es zu keiner Irritation oder unzureichender Bereitschaft.

Wertvolle Informationen

  • Die Informationen im Alarm-Fall umfassen Name und Telefonnummer des App-Nutzers, die persönliche Notfall-Nachricht, die Geo-Positionen in einer detaillierten Karte und die Liste benachrichtigter Notfall-Joker (damit diese sich untereinander koordinieren können)
  • Verwendung modernsten Kartenmaterials mit detaillierten Wegeinzeichnungen auch im offenen Gelände
  • Weiterleitbarer Link an Rettungsdienste mit genauer Verlaufsroute plus GPS-Koordinaten der letzten Ortung für schnelle Detailinfos

Verfügbarkeit und Kosten

  • Die neuartige Sicherheits-App steht sowohl als bequemes, jederzeit kündbares Abo als auch mit verschiedenen Zeitpaketen  für IOS und Android zur Verfügung (siehe Einstellungen/Kaufen).
  • Wir möchten den Usern bestmögliche Preis-Leistung bieten!
    Das bedeutet für uns auch die gezielten Entscheidung gegen versteckte Einkünfte durch Werbeeinspielungen etc.
  • Keine „Katze im Sack“: Kostenlos downloaden und einen ganzen Monat unverbindlich testen, ganz nach dem Motto „schau‘s dir an, entscheide dann“.

Ethik und absolute Vertraulichkeit

  • Es werden keinerlei Userdaten verkauft oder durch marktmächtige „Datenkranken“ ausgewertet (keine persönlichen Angaben, keine Freundesverbindungen, keine allgemeinen Angaben über Verwendungshäufigkeiten, keine Bewegungsprofile etc.)
  • Die Userdaten werden nur im ausgelösten Alarmfall einsehbar und auch dann nur von eigens dafür betraute Personen
  • Nach regulärer Beendigung des jeweiligen BackChecks werden die Lokalisierungsdaten unmittelbar gelöscht
appstore
googplay